Designhistorische Einordnung des Privatnachlasses von Florian Hufnagl (1948-2019) im Deutschen Kunstarchiv
Um die Erschließung und Erforschung des Privatnachlasses von Florian Hufnagl (1948-2019) zu beschleunigen, haben sich die GfDg, das DKA und das Institut für moderne Kunst zusammengeschlossen und ein Projekt initiiert. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, zeitnah den Nachlass Hufnagl für die Forschung bereit zu stellen. Der Nachlass hat große Bedeutung für die Designforschung und die bayerische Museumslandschaft. Im ersten Schritt erfolgen die Erschließung und Verzeichnung des Nachlasses durch das DKA sowie die Katalogisierung und Erschließung von rund 150 Pressespiegel durch das Institut für moderne Kunst. Darauf setzt ab Herbst 2026 die wissenschaftliche Bearbeitung der Materialien und die designhistorische Einordnung des Wirkens von Florian Hufnagl für das Kunstgewerbe und Design in Bayern ein.
Das Forschungsprojekt wird durch die Benno und Therese Danner’sche Kunstgewerbestiftung gefördert.
Abbildung (c) Hannes Magerstädt